Heirat: Welche rechtlichen Folgen hat die Ehe?
Wir befassen uns in unserem Blogbeitrag mit den rechtlichen Folgen einer Heirat und zeigen auf, welche Vor- und Nachteile die Ehe gegenüber einem Konkubinat hat. Weiterlesen
Wir befassen uns in unserem Blogbeitrag mit den rechtlichen Folgen einer Heirat und zeigen auf, welche Vor- und Nachteile die Ehe gegenüber einem Konkubinat hat. Weiterlesen
Welche Auswirkungen hat der unbezahlte Urlaub auf meine Sozialversicherungen? Erhalten Arbeitnehmer Lohn, wenn sie während dem unbezahlten Urlaub krank werden? Wir beantworten in unserem Blogbeitrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema unbezahlter Urlaub. Weiterlesen
Die Scheidungskonvention ist ein Vertrag zwischen den Ehegatten, der die Scheidungsfolgen (zumindest teilweise) einvernehmlich regelt. Die Vereinbarung stellt damit eine wichtige Grundlage der einvernehmlichen Scheidung auf gemeinsames Begehren gemäss Art. 111 ZGB dar. Wir befassen uns in unserem Blogbeitrag damit, welche Punkte in einer Scheidungskonvention geregelt werden sollten. Weiterlesen
Im Zusammenhang mit den bevorstehenden COVID-19-Impfungen wird diskutiert, ob insbesondere bei Risikogruppen und Gesundheitspersonal ein Impfobligatorium eingeführt werden soll. Existiert tatsächlich die Möglichkeit einen Impfzwang zu beschliessen und unter welchen Voraussetzungen wäre dieser zulässig? Wer zahlt ausserdem für die gesundheitlichen Folgen einer Impfung, falls ein sogenannter Impfschaden eintritt? Weiterlesen
Arbeitnehmer werden bei Krankheit in mehrfacher Hinsicht geschützt. Von besonderer Bedeutung sind die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers sowie der Kündigungsschutz durch Sperrfristen. Wir zeigen in unserem Blog auf, wann und in welchem Umfang Arbeitnehmer vom Schutz profitieren können. Weiterlesen
Welche Ansprüche habe ich, wenn das gekaufte Fahrzeug defekt ist? Was muss ich beim Fahrzeug-Leasing unbedingt beachten? In unserem Blogbeitrag beantworten wir einige wichtige Fragen rund ums Thema Autokauf. Weiterlesen
Frauen werden bei einigen Krankenversicherungen schlechter gestellt als Männer. Besonders relevant ist dabei die Unterscheidung zwischen der Grundversicherung und den Zusatzversicherungen. In unserem Blog klären wir darüber auf, wo eine Ungleichbehandlung bei Krankenkassen tatsächlich besteht. Weiterlesen
Die Allgegenwärtigkeit des Coronavirus stellt uns vor zahlreiche Probleme im Zusammenhang mit unseren Ferien. Soll ich meine Reise wegen COVID-19 annullieren? Wer zahlt den Flug und das Hotel bei einer Stornierung? Habe ich Anspruch auf Versicherungsleistungen, wenn ich meine Reise absagen muss? In unserem Blogbeitrag beantworten wir einige der brennendsten Fragen zum Thema Ferien und Coronavirus. Weiterlesen
Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer stellen sich im Zusammenhang mit der Ausbreitung von COVID-19 zahlreiche Fragen im Umgang mit dem Virus. Bspw. welche Vorkehrungen hat der Arbeitgeber zu treffen, um mich vor einer COVID-19 Ansteckung zu schützen? Besteht eine Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers, wenn ich selbst am Coronavirus erkranke? Wir beantworten in unserem Beitrag die wichtigsten Fragen rund ums Thema Arbeitsrecht und Coronavirus. Weiterlesen
Im Vertragsrecht gilt der Grundsatz, dass Verträge einzuhalten sind (pacta sunt servanda). Aus diesem Grund kennt das Schweizer Recht kein allgemeines Rücktrittsrecht oder Widerrufsrecht. Es sind – abgesehen von einigen Ausnahmen – in erster Linie zwei Konstellationen denkbar, in welchen beim Kaufvertrag trotzdem ein Rücktritt möglich ist: Weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen