Konkurrenzverbot im Arbeitsvertrag? Was tun?
Wann ist ein Konkurrenzverbot zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gültig und was kann man gegen ein Konkurrenzverbot tun? Weiterlesen
Wann ist ein Konkurrenzverbot zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gültig und was kann man gegen ein Konkurrenzverbot tun? Weiterlesen
Sie wurden geblitzt, sind aber nicht selbst gefahren? Häufig ist der Polizei bei Regelverletzungen im Strassenverkehr nicht bekannt, wer das Fahrzeug gelenkt hat. Wann darf davon ausgegangen werden, dass der Halter für die Verkehrsregelverletzung verantwortlich ist? Weiterlesen
Mit Urteil vom 5. Januar 2022 bestätigte das Bundesgericht die Leistungsablehnung der Versicherungsgesellschaft für Ertragsausfälle des Restaurantbetreibers wegen COVID-19. In unserem Blogbeitrag befassen wir uns mit dem Bundesgerichtsurteil und dessen Folgen. Weiterlesen
Beim Inkasso von Prämien durch die Krankenkasse stellt sich die Frage, ob die Mahngebühren, Bearbeitungskosten, Zinsen usw. zu bezahlen sind? Weiterlesen
Eltern haben gegenüber ihren Kindern Unterhalt zu leisten. Man unterscheidet dabei in erster Linie zwischen Natural-, Bar- und Betreuungsunterhalt. Wir befassen uns in unserem Blogbeitrag mit den Grundlagen des Kindesunterhaltsrechts. Weiterlesen
Wir befassen uns im Blogbeitrag mit der Verbindlichkeit von Geboten bei einer Versteigerung und mit der Frage, ob ein Rücktritt möglich ist. Weiterlesen
Erben haben das Recht, eine Ihnen zugefallene Erbschaft innert 3 Monaten auszuschlagen. In unserem Blogbeitrag befassen wir uns mit der Funktionsweise und den Fristen der Ausschlagung. Weiterlesen
Erhalten Arbeitnehmer Lohn, wenn sie ihre pflegebedürftigen Kinder betreuen müssen? Gibt es weitere finanzielle Unterstützung? Wir befassen uns im Blogbeitrag mit der Lohnfortzahlung bei der Betreuung kranker Kinder. Weiterlesen
Welche Invalidenrenten gibt es? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Anspruch auf eine Invalidenrente (IV, UVG, BVG) zu haben? Weiterlesen
Der gängige Rechtsmythos lautet: «Wenn ich Streit mit meinen Kindern habe, dann kann ich diese einfach enterben». Wann kann einem Erben der Pflichtteil tatsächlich mit einer Enterbung entzogen werden? Was ist der Unterschied zur Erbunwürdigkeit? Wir klären Sie auf. Weiterlesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen