Kurzanleitung1 Mit unserem Tool erstellen Sie Ihren Kirchenaustritt inkl. Kopie zuhanden der kantonalen Steuerverwaltung innert weniger Minuten.2 Füllen Sie das Formular vollständig aus. Hilfestellung erhalten Sie, wenn Sie mit der Maus über die schwarzen Infozeichen fahren resp. mobile mit dem Finger auf die Zeichen tippen.3 Ihr Austrittsschreiben wird als PDF generiert. Sie können das Schreiben direkt auf Ihren Computer herunterladen oder sich optional per E-Mail zusenden lassen. Da uns Ihre Daten wichtig sind, werden sie nach Erstellung des Austrittsschreiben automatisch gelöscht.4 Drucken Sie das generierte PDF aus. Danach müssen Sie Ihr Austrittschreiben nur noch unterschreiben und absenden, resp. einreichen.Wichtige Information Beachten Sie bitte, dass die von uns kostenlos zur Verfügung gestellten Informationen und Berechnungen kein Ersatz für persönliche Beratungen durch eine Fachperson sind. Die Informationen und Tools liefern keine rechtlich verbindlichen Ergebnisse, sondern unterstützen die Benutzer lediglich bei ihren eigenen Recherchen. Wer sich auf die kostenlos zur Verfügung gestellten Informationen und Berechnungen dieser Website verlassen möchte, tut dies auf EIGENE GEFAHR und trägt die alleinige Verantwortung für allfällige Schäden.Allgemeine EinstellungenThis field is hidden when viewing the formVersion*Version mit LogoVersion ohne LogoKündigungsform Einschreiben Persönliche Abgabe A-Post PlusAus Beweisgründen sind Kündigungen grundsätzlich immer eingeschrieben zu versenden oder persönlich gegen Unterschrift und Erhalt einer Kopie unterzeichnen zu lassen. Adressfeld Rechts LinksIhre AngabenIhre Konfession* Römisch-katholisch Evangelisch-reformiert ChristkatholischWie viele Personen wollen bei der Kirche austreten1234Ein gemeinsamer Austritt ist nur bei Familien möglich, die am gleichen Wohnort leben.Jede Person, die aus der Kirche austreten möchte, muss eingetragen werden. Kinder verbleiben in der Kirche, wenn Sie im Formular nicht erwähnt werden. ACHTUNG: Beim Austritt von Kindern unter 16 Jahren muss zwingend ein Erziehungsberechtigter mitunterzeichnen. Tragen Sie in diesem Falls auch den Namen der erziehungsberechtigten Person ein.Name* Vorname Nachname Geburtsdatum* TT Punkt MM Punkt JJJJ This field is hidden when viewing the formPlatzhalter Name1 First ChoiceAddresse* Strasse & Hausnummer Adresszusatz PLZ Stadt Person 2: Name* Vorname Nachname Person 2: Geburtsdatum* TT Punkt MM Punkt JJJJ This field is hidden when viewing the formPlatzhalter Name2 First ChoicePerson 3: Name* Vorname Nachname Person 3: Geburtsdatum* TT Punkt MM Punkt JJJJ This field is hidden when viewing the formPlatzhalter Name3 First ChoicePerson 4: Name* Vorname Nachname Person 4: Geburtsdatum* TT Punkt MM Punkt JJJJ This field is hidden when viewing the formPlatzhalter Name4 First ChoiceAngaben Ihrer KirchgemeindeName der Pfarrei Ihres WohnortesZuständig ist grundsätzlich die Pfarrei Ihres Wohnortes. ACHTUNG: Im Kanton Wallis ist das Austrittsschreiben an die Taufpfarrei zu richten.Allfällige Ansprechperson Vorname Nachname Addresse* Strasse & Hausnummer Adresszusatz PLZ Stadt Kantonale SteuerverwaltungSchreiben für Steuerverwaltung erstellen? JaEs ist empfehlenswert, eine Kopie des unterzeichneten Kirchenaustrittsschreibens zur Information an die Steuerverwaltung zu senden. Dies ist allerdings aus rechtlicher Sicht nicht zwingend nötig. Name der SteuerverwaltungAllfällige Ansprechperson Vorname Nachname Addresse der Steuerverwaltung* Strasse & Hausnummer Adresszusatz PLZ Stadt Angaben zur KündigungDie Kirchengemeinde bestätigt Ihnen den Kirchenaustritt und informiert ausserdem Ihre Wohngemeinde über den Austritt.Datum der Kündigung* TT Punkt MM Punkt JJJJ Bei der Kündigung handelt es sich um eine empfangsbedürftige Willenserklärung. Diese muss dem Empfänger fristgerecht zugegangen sein, damit sie Rechtswirkung entfalten kann.Für das Austrittsdatum ist der Eingangsstempel auf Ihrem Schreiben relevant. Hinweis Der Austritt aus der Kirche erfolgt per Eingangsstempel auf Ihrem Austrittsschreiben. Auch die Steuerpflicht endet gemäss bundesgerichtlicher Rechtssprechung am Austrittstag (am Austrittstag selbst besteht die Steuerpflicht noch). Beachten Sie hierbei, dass die Steuern per Ende Jahr noch anteilsmässig bis zum Austrittsdatum erhoben werden.Hinweis Im Kanton St. Gallen und den Kantonen Appenzell Inerrhoden und Ausserhoden muss die Unterschrift vom Einwohneramt beglaubigt sein. Informieren Sie sich auf der Website Ihrer Kirchengemeinde, falls Sie unsicher sind.Optionale AnpassungenAnrede*Textpassagen Ich möchte zu meinem Austritt nicht kontaktiert oder befragt werden. Besten Dank für Ihre Bemühungen.Bei Bedarf können Sie Ihr Schreiben mit diesen Textbausteinen individualisieren.Textpassagen Wir möchten zu unserem Austritt nicht kontaktiert oder befragt werden. Besten Dank für Ihre Bemühungen.Grussformel*PDF Vorschau KirchenaustrittserklärungPDF Vorschau Schreiben an die SteuerverwaltungPreismodell PDF mit LogoGratis PDF ohne Logo4 CHFPreismodell PDF mit LogoGratis PDF ohne LogoGratisTrinkgeldKein Trinkgeld1 CHF Trinkgeld2 CHF Trinkgeld3 CHF Trinkgeld4 CHF Trinkgeld5 CHF Trinkgeld6 CHF Trinkgeld7 CHF Trinkgeld8 CHF Trinkgeld9 CHF Trinkgeld10 CHF TrinkgeldCoupon Totalbetrag CHF 0.00 Hinweis Vielen Dank für den Besuch auf Rechtswissen.ch. Wir würden uns sehr über Ihre Spende freuen! Hier geht's zur SpendeZahlart Paypal KreditkarteHinweis Sie werden nach der Ausführung zu dem entsprechenden Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Rechtswissen.ch speichert dabei keine Informationen zu Ihrer Zahlung.PDF an Ihre Email senden? JaIhre E-Mail Adresse* E-Mail Adresse eingeben E-Mail Adresse bestätigen Hier dürfen Sie nur Ihre eigene Emailadresse eintragen und nicht diejenige des Adressaten.AGBs und Datenschutz* Ich stimme der Speicherung meiner Daten zur Verarbeitung und Erstellung meiner Kündigung zu. Die Daten werden anschliessend gelöscht. Ich stimme der Datenschutzerklärung zu Ich habe die allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Haftungsausschluss gelesen und erkläre mich damit einverstandenCAPTCHA